Im Regenerative Experience Design Training kamen drei Tage lang Facilitator*innen, Coaches und Changemaker zusammen, um zu erforschen, wie regenerative Formate gestaltet werden können – Erfahrungen, die echte Verbindung ermöglichen, Perspektiven erweitern und nachhaltige Wirkung entfalten.
Das Training ist als lebendiger und erfahrungsbasierter Lernraum konzipiert, wobei die Teilnehmenden immer wieder selbst in Erfahrungen eintauchen, um dabei zu erleben und zu erkunden, wie sich Lernräume anfühlen, die Resonanz und Verbindung fördern. Auf dieser Basis und geleitet von regenerativen Prinzipien (wie Zirkularität, regeneratives Zeitbewusstsein, wahre Diversität, radikale Lokalität und Reziprozität) entwickelten die Teilnehmer*innen ihre eigenen regenerativen Formate, die tiefgehende Erfahrungen ermöglichen, um zukunftsfähige, lebensbejahende und wirksame Begegnungsräume zu gestalten.
Im Training selbst wurde Natur nicht als Kulisse, sondern als aktive Mitgestalterin von Formaten und Erfahrungen betrachtet, und die Teilnehmenden in intensive Naturbegegnungen auf dem Land und in der Stadt eingeladen. Dadurch wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern durch das Trainingserlebnis selbst erfahrbar gemacht, wie sich regenerative Formate und Lernräume anfühlen können.